Datenschutz und Sicherheit

Mit nachfolgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie, welche personenbezogenden Daten und in welchen Umfang und zu welchen Zweck Sie bei ihren Besuch auf unserer Webseite / Shop erhoben, verarbeitet und gegebenfalls übermittelt werden. Dieses gilt gleichermaßen für die über die Webseite erreichbaren Angebote und Leistungen.Wenn diese Webseite auf externe Seiten anderer Anbieter (sogenannte Links) verweist, verlassen Sie durch diese Links unser Internet-Angebot. Für die Einhaltung der Datenschutz rechtlichen Bestimmungen auf diesen verlinkten Seiten sind deren Betreiber und nicht die Firma Service-Center H. Eggemann verantwortlich.

Datenschutzgrundsätze der Firma Service-Center H. Eggemann

Ein wichtiges Anliegen ist der Schutz Ihrer Privatsphäre sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten, die wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Informationssicherheit und Datenschutz sind ein wichtiger Bestandsteil unserer Unternehmenspolitik.Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese verarbeiten wir ausschließlich im Einklang mit Gesetzen und Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland sowie übergeordneter europäischer Rechtsvorgaben; unter anderen die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO),BDSG 2018. Ihre Personenbezogenen Daten werden in dem nachfolgend beschriebenen Umfang für die erklärten Zwecke verarbeitet. Es bedeutet folgendes.Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dieses die Datenschutzgesetze ausdrücklich zulassen oder Sie uns eine vorherige ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.

Datensicherheit

Technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen treffen wir, um ihre durch uns verwalteten Daten gegen Verlust, Manipulation, Zerstörung oder gegen Zugriff nicht berechtigter Personen oder unberechtigter Offenlegung zu schützen. Dazu gehört, das ausschließlich berechtigte Personen Zugang zu ihren personenbezogenen Daten haben, und dieses auch nur insoweit,als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend der technischen Entwicklung weiter verbessert. Da Datensicherheit beim Einkaufen im Internet ein wichtiges Thema ist, verwenden wir aus diesen Grund zum Übertragen ihrer persönlichen Daten wie Kunden -Nummer, Bestelldaten und Adresse die SSL-Technik. Ihre Daten sind somit gegen unbefugten Zugriff geschützt.

Begriffsbestimmungen

Die EU-Datenschutzgrundverordnung benutzt bestimmte Begriffe, z.B. personenbezogene Daten, Verarbeitung, Auftragsverarbeiter, Empfänger, Dritter und Einwilligung. Erfahren Sie mehr was bestimmte Ausdrücke im Sinne der Datenschutzgrundverordnung.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliederstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Heinz Eggemann / Jivitsweg 14 / D-49586 Neuenkirchen / Deutschland / Telefon: 05467-91010 /

E-mail: info@eggemann-elektronik.de
Webseite: www.eggemann-elektronik.de

Allgemeines zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Umfang der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogenen Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dieses zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf der aktuell geltenen rechtlichen Grundlage.

Zwecke der Verarbeitung

Zum Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten begründen sich in der Durchführung des Geschäftsbetriebes der Firma Service-Center H. Eggemann und aller damit verbundenen Nebengeschäfte.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

1.) Bei Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betreffende Person ist, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dieses gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

2.) Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3.) Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

4.) Wenn eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DCGVO als Rechtsgrundlage.

5.) Für den Fall, das lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch Sie kann unter Umständen gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich sein. Um den Besuch auf unserer Webseite optimal zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Cookies. Dieses sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Anweisung unserer Webseite in ihren Endgerät speichert.

Kontaktformular und E-Mail Kontakt

Auf unserer Webseite ist ein Kontakt-Formular vorhanden, das für eine elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen,dann werden in der Eingabemaske eingegebene Daten an uns übermittelt und somit auch gespeichert.

Abonnement unseres Newsletters

Es besteht auf unserer Webseite die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt und gespeichert.

Nutzung unseres Online Shops

Bei einer Bestellung von Waren in unseren Online Shop können Sie sich als Besucher mit einen Onlinekonto registrieren oder bei uns einkaufen.

Nutzung von Zahlungsdiensten

Bei bestimmten Zahlungsarten werden Sie im Rahmen des Zahlungsvorganges auf eine Webseite des jeweiligen Zahlungsdienst-Anbieters weitergeleitet. Die Verarbeitung von Daten findet dann durch den Zahlungsdienst-Anbieter statt.

Bonitätsprüfung und Scoring

In bestimmten Vorgängen wenn wir in Vorleistung treten, (z.B.) bei einen Kauf per Bankeinzug übermitteln wir ihre Daten ( Name,Adresse und ggf. Geburtsdatum ) zum Zweck der Bonitätsprüfung an einen Scoring-Anbieter. Bei dieser Entscheidungsfindung werden ihre berechtigten Interessen gewahrt. Wir behalten uns vor, aufgrund der erhaltenen Bonitätsprüfung eine andere Zahlungsart als vom Kunden gewählte Zahlungsart vorzuschlagen.

Nutzung von Drittanbieter Erweiterungen

Wie auch andere Unternehmen benutzen wir Erweiterungen von Drittanbietern (Analysetools,Marketingstools, etc. Hierbei können personenbezogene Daten wie z.B. IP-Nummern, Cookies,Geodaten, etc.) an die Drittanbieter weitergegeben oder automatisiert übermittelt werden. Art, Umfang, Zweck und Dauer dieser Verarbeitungen von personenbezogenen Daten können dabei im Einzelfall unterschiedlich ausgestattet sein. Insbesondere für Vertragsabschlüsse können Sie verpflichtet sein, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte dann zur Folge das der Vertrag nicht mit Ihnen geschlossen werden kann.

Weitergabe der personenbezogener Daten

Wir geben Ihre personenbezogene Daten dann nur an Dritte weiter,wenn

1.) diese zur Durchführung eines mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses notwendig ist.

2.) wenn zur Wahrung unser berechtigten Interessen oder eines dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten von Ihnen (der betroffenen Person) die den Schutz personenbezogener Daten erfor dern oder überwiegen.

3.) wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

4.) wenn dieses zur Durchsetzung unserer Ansprüche und Rechte notwendig ist.

5.) wenn wir Anfragen von behördlichen Organen erhalten ( wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden, wenn die Weitergabe zur Abwehr von Gefahren für die öffenliche Sicherheit und Ordnung sowie zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.

Im Rahmen einer solchen Weitergabe dürfen die personenbezogenen Daten jedoch nur ausschließlich Zweck verwendet werden.

Datenlöschung und Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dieses durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen,Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt,vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann,wenn eine die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, daß eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten besteht.

Ihre Rechte als betroffenen Person

Werden von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet, so sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu.

Auskunftsrecht:

Sie können erfahren, ob und welche personenbezogene Daten wir von Ihnen verarbeiten.

Daten-Berichtigung:

Wenn personenbezogene Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, unrichtig sind.

Löschung Ihrer Daten:

Sofern bestimmte Gründe zutreffen, löschen wir personenbezogene Daten von Ihnen.

Recht auf eine Einschränkung der Verarbeitung:

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten einschränken lassen.

Recht auf Unterrichtung:

Eine Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung muß allen Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten mitgeteilt werden.

Widerspruchsrecht:

Sie können, jederzeit gegen die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einlegen. Hierzu zählt insbesondere der Widerspruch gegen Direktwerbung.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung:

Sie können eine uns gegebene Einwilligung jederzeit widerrufen.

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling:

In bestimmten Fällen dürfen Scoring und Profiling nicht ohne die Einbeziehung einer prüfenden Person durchgeführt werden.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:

Sie können sich auch bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren. Zur Ausübung ihrer Rechte ist es einfacher sich zunächst an uns zu wenden.

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor,diese Datenschutzerklärung bei der Einführung oder Änderung neuer Vorgaben anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Bei einen erneuten Besuch unserer Webseite gilt dann die aktuelle Version.